KI Verordnung der EU - Schulung am besten mit einer User Group

Schulungsangebot der Kriegerkollegen: Umsetzung der KI Verordnung der EU

Die EU Verordnung 2024/1689 soll europaweit einen sicheren und transparenten Einsatz von KI Tools gewährleisten. Die Verordnung enthält eine Fortbildungsverpflichtung, die mit den von den Kriegerkollegen angebotenen und moderierten Copilot User Groups abgedeckt werden kann. Sie finden in Form von Webinaren statt, so dass auch Mitarbeiter verschiedener Standorte teilnehmen können.

Schulung in einer KI User Group?

Die unternehmensinternen User Groups dienen dem Erfahrungsaustausch der mit KI arbeitenden Mitarbeiter. Sie werden von einem Mitarbeiter von Dr. Krieger & Kollegen moderiert. Die Teilnehmer lernen fast beiläufig durch den Moderator, was genau KI ist, wie sie funktioniert und erhalten immer wieder neue praktische Hinweise.

Die Teilnehmer erhalten eine Bestätigung und nach vier Terminen ein Zertifikat. Das Unternehmen selbst sichert sich gegen etwaige Haftungsklagen bei Verstößen durch die Verwendung von KI durch ungeschulte Mitarbeiter ab.

Rechtlicher Hintergrund

Ein ironisch gestaltetes Symbolbild für eine erfolgreiche Teilnahme an einer KI Schulung nach der KI Verordnung.In Deutschland muss die EU Verordnung 2024/1689 bis 2. August 2025 umgesetzt sein. In der EU Verordnung wird konkretisiert, dass alle Arbeitgeber, die KI entwickeln, betreiben oder nutzen dafür schulen müssen. Dies Schulungspflicht betrifft alle Mitarbeiter eines Unternehmens, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten.

Wir gehen davon aus, dass diese Schulungspflicht durch eine Kombination aus internen und externen Schulungsmaßnahmen erfolgen kann. Auch muss zwischen KI Risikoklassen unterschieden werden. Die von uns betreuten Anwendungen fallen aktuell aber alle in die niedrigste Klasse mit den geringsten Anforderungen.

Insgesamt ist es noch nicht sicher, ob die Teilnahme an der User Group allein ausreichen wird.

Inhaltlich werden in unseren User Groups von uns alle in der EU Verordnung genannten Anforderungen an die Schulung der Anwender in den Unternehmen abgedeckt.

Als Dozent und Moderator steht Dr. Georg Krieger zur Verfügung. Er hat an einer Reihe von Fortbildungsmaßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene zum Thema künstliche Intelligenz teilgenommen. Dr. Krieger & Kollegen arbeitet im eigenen Unternehmen und bei Kunden seit Anfang 2024 mit dem Microsoft Copilot in verschiedenen Ausgestaltungen und Szenarien. Dazu zählen dessen Implementierung, dessen Customizing und eben Schulungsmaßnahmen.

Risiken ohne Schulung

Die Verantwortung für die Sicherstellung der KI-Kompetenz liegt beim Arbeitgeber. Unternehmen müssen dokumentieren, dass ihre Mitarbeitenden die erforderlichen Schulungen absolviert haben und ihr Wissen regelmäßig aktualisieren. Unternehmen, die auf die Schulung verzichten und deren Mitarbeiter beispielsweise gegen das Urheberrecht oder gegen Kennzeichnungspflichten, könnte bei Gerichtsprozessen ein Verschulden nachgewiesen werden.

Resümée

Bis dahin ist es aber sicher noch ein weiter Weg. Deshalb sehen wir den Nutzen einer Copilot User Group beim professionellen Umgang mit künstlicher Intelligenz zur Beschleunigung und Effzienzsteigerung betrieblicher Prozesse. Und Spaß soll es auch machen …

 

Nachlesen? Nachfragen?
Hier der Umsetzungsleitfaden der Bitkom e.V.. Und hier geht’s zu unserem Kontaktformular.

In LinkedIN etwas ausführlicher.